Aktuelles

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 16.11.2022 | 05:55 Uhr

Kraut oder Unkraut

Es ist seltener geworden, aber es gibt es immer noch: Das Unkraut am Wegesrand. Kornblumen, Disteln, Löwenzahn manchmal auch Hagebutten oder dornenreiche Wildrosen.

Der Wegesrand ist ein ganz eigener, schützenswerter und botanisch interessanter Lebensbereich. Und einer, der mich an eine biblische Fabel erinnert:


Weil sie es den Menschen und den Tieren gleichtun wollten, beschließen die Pflanzen, einen König zu wählen. Zuerst wählen Sie den beliebten und stattlichen Olivenbaum. „Du Olive, sei unser König“. Aber der Olivenbaum lehnt ab: „Freunde, dann müsste ich ja mein herrliches Öl aufgeben, das Götter und Menschen gleichermaßen erfreut. Und wofür? Nur um als König über euch zu herrschen? Nein danke.“


Als nächstes fragen die Pflanzen den Feigenbaum. Aber auch der Feigenbaum lehnt ab: „Soll ich meine süßen Früchte aufgeben, nur um über euch zu herrschen? Nee dankeschön.“


Nun fragen die Pflanzen den Weinstock. Aber auch der lehnt ab und will seinen Wein und die Freude, die er damit verbreitet, nicht aufgeben.


Nach drei deutlichen Abfuhren wenden sich die Pflanzen an den Dornbusch: „Sei du unser König!“ Erstaunlicherweise ist der Dornbusch überhaupt nicht überrascht. Im Gegenteil: Er hat sich bislang eher verkannt gefühlt. Und darum nimmt er die Königswürde schnell und stolz an.


Diese Geschichte steht in der Bibel, im Buch der Richter. Ein gewisser Jotam hat sie erzählt. Jotam musste sich danach übrigens schnell vom Acker machen. Denn solche Worte über die Mächtigen und Regierenden waren auch damals schon außerordentlich unbeliebt.


Aber bleiben wir beim Dornbusch: Alleine in der Bibel gibt es über 20 verschiedene stachelige und dornige Sträucher, die namentlich benannt werden. Für unsere Heilige Schrift ist der Dornbusch das Symbol für das Unkraut schlechthin. Schon in der Schöpfungsgeschichte wird der Acker, den Adam bearbeiten soll, mit Dornen und Disteln verflucht. Der Dornbusch ist wertlos und ein Ärgernis.


Und dennoch: Gott spricht zu Mose aus einem Dornbusch heraus. Die einzige Krone, die Jesus aus Nazareth jemals getragen hat, war eine Dornenkrone. Und über Jesus heißt es ja bei Jesaja, dass er der Allerverachteste und Unwerteste aller Menschen gewesen ist.


Gott sei Dank ist das letzte Wort darüber, ob etwas Kraut oder Unkraut ist, noch lange nicht gesprochen.

Nicht bei den Pflanzen.

Und auch nicht bei den Menschen.



Quelle: Gerhard Engelsberger, Wunderwege. Gütersloher Verlagshaus, 1. Auflage 2015, S. 32-33; ISBN 978-3-579-07426-9



Redaktion: Pastorin Sabine Steinwender-Schnitzius


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen